Heizen Sie ab sofort so sparsam und umweltschonend wie noch nie: mit ThermAlpin, dem neuen, schwefelfreien Heizöl – entwickelt für härteste Bedingungen.
ThermAlpin, DAS österreichische Heizöl mit starken Vertriebspartnern in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Kärnten: sparsam, sicher und umweltschonend. Diese herausragenden Eigenschaften, die ThermAlpin von allen „normalen“ Heizölen unterscheiden, entstehen durch ein speziell entwickeltes Hochleistungsadditiv. Um die ThermAlpin-Spitzenqualität konstant gewährleisten zu können – von der Raffinerie bis zu Ihrem Heizkessel – finden laufend strenge Qualitätskontrollen statt. Da sind wir eiskalt.
Was ThermAlpin so besonders sparsam macht, ist das Hochleistungsadditiv, das die Verbrennung des Heizöls in der Anlage optimiert: Die Rußbildung an der Kesselwand wird reduziert, dadurch erfolgt die Wärmeübertragung direkter. Durch die saubere Verbrennung verlängern sich auch die Wartungsintervalle. Kurz gesagt: ThermAlpin hält Ihren Heizkessel gesund und munter. Und das i-Tröpfelchen im Heizkessel: ThermAlpin ist geruchsoptimiert.
ThermAlpin funktioniert mit allen Ölheizungen, am besten aber in Kombination mit einer modernen Ölheizung. Falls Sie noch Reste eines anderen Heizöls in Ihrem Tank haben, können Sie bedenkenlos ThermAlpin dazu tanken. Seine volle Kraft entfaltet ThermAlpin allerdings erst, wenn sein Anteil über 80 % liegt.
ThermAlpin verbrennt nicht nur sauberer, sondern auch effizienter als herkömmliches Heizöl. Daher heizen Sie mit ThermAlpin deutlich emissionsärmer als mit herkömmlichem Heizöl und produzieren bis zu 300-mal weniger Feinstaub als Ihre Bekannten, die mit Pellets heizen.
ThermAlpin ist wie gemacht für Wien, Niederösterreich, Burgenland und die Steiermark und Kärnten: Hier verdient der Winter seinen Namen – und Ihre Ölheizung somit das Heizöl, mit der sie am effizientesten, saubersten und umweltfreundlichsten arbeiten kann, um Ihnen behagliche Wärme zu spenden.
Das Heizen mit modernem Heizöl wie ThermAlpin ist ein bewährtes System mit Zukunft und für die Zukunft. Denn ThermAlpin schont durch den geringen Schwefelgehalt nicht nur Ihre Anlage, sondern auch die Umwelt: Sie sparen sich häufige Wartungstermine, haben im Vergleich zu anderen Heizölen einen deutlich geringeren Verbrauch und schützen die Umwelt vor Schwefel. Das bedeutet für uns nachhaltiges und günstiges Heizen.
Mit dem Feuer soll man nicht spielen. Aus diesem Grund ist ThermAlpin auf höchstem Sicherheitsmaß zertifiziert und getestet. Nicht nur auf den Schwefelgehalt, sondern im Vergleich mit anderen Heizölen auf Brennsicherheit, Energieausbeute und Qualität. ThermAlpin hält das Top-Niveau und wird stetig weiterentwickelt.
Das Heizen mit ThermAlpin produziert bis zu 300-mal weniger Feinstaub als das herkömmliche Heizen mit Pellets. Also spart man nicht nur Geld, sondern entlastet auch die Umwelt, da deutlich weniger Feinstaub freigesetzt wird. Und das Gute dabei: Den Brennstoff können Sie über längere Zeit genauso gefahrenlos lagern, wie die Pellets.
Unsere Ingenieure arbeiten laufend an der Weiterentwicklung und Optimierung von ThermAlpin. Es wurde für moderne Geräte perfektioniert und holt sogar Wärme aus den Abgasen ins Heizsystem zurück – so wird bei einer modernen Ölheizung im Vergleich zum Heizen mit Pellets bis zu 40% Energie eingespart. Dazu ist das System perfekt mit Solarthermie kombinierbar.
Das stinkt niemandem: Denn ThermAlpin ist geruchsoptimiert! Durch unser spezielles Hochleistungsadditiv verduften sich die unangenehmen Gerüche, die herkömmliches Heizöl mit sich bringt. Und obendrein wird bei der sauberen Verbrennung die Rußbildung an der Kesselwand reduziert – das erspart Ihnen häufige Wartungstermine.
Im Vergleich zu herkömmlichem Heizöl heizen Sie mit ThermAlpin deutlich effizienter. Denn durch das beigemischte Additiv bleiben Tank, Leitung, Filter und Düsen sauberer und die thermische Stabilität wird erhöht – das spart nicht nur Energie, sondern auch Geld.
Vorteile gegenüber herkömmlichem Heizöl:
Die Qualität aller in Österreich auf dem Markt befindlichen Heizölsorten ist streng durch die Ö-Norm C 1109 geregelt. Unterschiede gibt es nur hinsichtlich des Schwefelgehaltes und des Additivs, also des zugesetzten Wirkstoffs.
Es gibt zwei führende Sorten:
Premium Heizöl erfüllt nicht nur die Anforderungen der Ö-Norm, sondern spezielle Additivpakete verstärken gezielt bestimmte Produkteigenschaften und sichern einen problemlosen Einsatz des Heizöls auch nach längerer Lagerdauer. Es erhöht zusätzlich die Lebensdauer und die Betriebssicherheit der Anlage und ist obendrein geruchsoptimiert. Doch das Wichtigste: Mit Premium Heizöl werden Einsparungen erreicht – eine lohnende Investition! Das Premium Heizöl schwefelfrei wird mit einem speziell abgestimmten Zusatz versehen.
Dieses Produkt kann problemlos in allen Öl-Heizungsanlagen eingesetzt werden. Weniger Schwefel bedeutet weniger Ablagerungen und damit auch weniger Schadstoffemissionen. Die Verbrennung wird umweltfreundlicher und effizienter.
Man kann ohne Probleme normales Heizöl mit ThermAlpin mischen. Dies gilt für alle Brennertypen. Die Standardware ist Heizöl extra leicht (HEL). Um aber alle Vorteile voll auszuschöpfen, empfiehlt es sich bei Erstanwendung, die Menge des ThermAlpin Additivs auf die gesamte Tankmenge anzupassen.
Eine Vermischung aller am österreichischen Markt erhältlichen Heizölsorten ist jederzeit völlig bedenkenlos möglich. Eine Ausnahme ist Heizöl leicht (HL)/Schwechat 2000, das nicht mit Heizöl extra leicht (HEL) vermischt werden darf!
Additive, auch Zusätze genannt, werden in Kraftstoffen und im Heizöl zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften eingesetzt – zum Beispiel als Zündbeschleuniger oder Schmierfähigkeits-Verbesserer.
ThermAlpin enthält Qualitätsadditive, welche die Verbrennungseigenschaften verbessern und dadurch folgende Vorteile bewirken:
Die günstigere Alternative zum Gas ist, trotz der gestiegenen Rohölpreise, Heizöl. Da die Gaspreise in Kontinentaleuropa an die Heizölpreisnotierungen gekoppelt sind, steigen diese zeitlich versetzt zu den Heizölpreisen. Aus diesem Grund wird Heizöl auch in Zukunft die günstigere Alternative zu Gas bleiben. Wer mit Öl heizt, muss trotz der gestiegenen Heizölpreise für seine Wärmeenergie seit Jahrzehnten weniger tief in die Tasche greifen als andere.
Auf Öl zu setzen, lohnt sich: Heizöl erwies sich im Vergleich zu Erdgas als der preisgünstigere Brennstoff. Denn die moderne Ölheizung hat viele Vorteile:
Der Umstieg auf unser Premiumprodukt bedeutet keinerlei Aufwand und ist für jeden Kessel geeignet.
Durch die wesentliche Verbesserung der Emissionswerte und den auf Null minimierten Schwefelausstoß ist ThermAlpin extrem umweltschonend. ThermAlpin verbrennt gleich sauber wie Erdgas und so leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umweltentlastung.
Die Lieferzeit kann erst nach eingegangener Bestellung angegeben werden. Die Terminabsprache erfolgt nach Eingang der Bestellung telefonisch. Wir melden uns im Vorfeld bei Ihnen, um den Liefertermin abzustimmen.
In der Regel stimmt unser Partnerhändler den Liefertermin einen Tag vor Lieferung mit einem Zeitfenster von 4 Stunden mit Ihnen telefonisch ab.
Für die Belieferung steht ein Tankwagen mit 40 m Schlauchlänge zur Verfügung. Wird ein kleineres Tankfahrzeug oder ein längerer Schlauch benötigt, vermerken Sie das bitte bei der Bestellung!
Wer sich beim Heizölkauf vor einer möglichen Mindermenge schützen will, sollte über den Messvorgang bestens informiert sein.
Sie erhalten einen Zahlschein vom Fahrer. Falls der Partnerhändler auch die Zahlungsart Bankeinzug anbietet, so erfolgt der Einzug erst nach Erhalt der Lieferung.
Heizöl ist ein klassisches Börsenprodukt, so ist auch der Preis daran gebunden. Der aktuelle Heizölpreis ist der sogenannte „Tagespreis“.
Der Heizölpreis basiert auf den Bewegungen an den internationalen Rohwarenbörsen. Wenn der Kurs für Rohöl steigt, steigt auch der Heizölpreis. Bei fallenden Kursen sinkt der Preis für Heizöl.
Darum gilt: Wenn Sie heute Ihr Heizöl zum offerierten Preis bestellen, gilt dieser "Tagespreis" unabhängig von der zukünftigen Preisentwicklung des Heizöls und das Heizöl wird Ihnen im angegebenen Liefer-Zeitfenster geliefert und zum Tagespreis der jeweiligen Bestellung verrechnet.
Auf jedem Lieferschein taucht folgende Randnotiz auf: Menge bei 15°C. Doch nur die wenigsten Kunden wissen, was damit gemeint ist. Dabei ist es für das Geldbörserl jedes Verbrauchers wichtig, dass Vorräte immer zu einer festgelegten Temperatur abgerechnet werden. Das Volumen von Flüssigkeiten ändert sich je nach Temperatureinwirkung – bei Erwärmung wird es größer, bei Abkühlung kleiner. Nur durch die eingeführte Konstante bleibt gewährleistet, dass von der Raffinerie bis zum Kunden eine einheitliche Berechnungsbasis existiert. Die festgeschriebene Basistemperatur von 15°C ist durch die Eichordnung vorgegeben.
Nachdem Sie sich das erste Mal bei uns angemeldet haben, können Sie Ihre Stammdaten jederzeit ändern oder aktualisieren – online oder telefonisch.
Die Lagerstabilität von ThermAlpin ist besser als bei herkömmlichem Heizöl – es ist bis zu 10 Jahre lagerbar.
Da der spezifische Jahresverbrauch an Heizöl durch effizientere Brenner- und Kesseltechnologien sowie Verbesserungen bei der Wärmeisolierung der Gebäude im Laufe der letzten Jahre gesunken ist, reichen heute die Vorräte in der Regel deutlich länger als in der Vergangenheit. Um einen störungsfreien Betrieb Ihrer Ölheizung sicherzustellen, ist es unerlässlich, anerkannte technische Regeln zu beachten.
Worauf Sie achten sollten: