Zum Thema Heizöl...

WENN’S BILLIG HEIZEN,
MÜSSEN’S SICH WARM
ANZIEHEN.

ThermAlpin Öltank ThermAlpin Heizkörper

Das Premium-Heizöl, das sich auszahlt

Heizen Sie ab sofort so sparsam und umweltschonend wie noch nie: mit ThermAlpin, dem neuen, schwefelfreien Heizöl – entwickelt für härteste Bedingungen.

ThermAlpin - LKW

Preisanfrage05 / 77 800 - 77

15 EURO GUTSCHEIN
FÜR IHRE PREISANFRAGE!

€ 15,–Gutschein
„Ich bin kein Roboter“-Aufgabe: Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
* Pflichtfelder
ThermAlpin - Tank Thermalpin - Öl

WARUM THERMALPIN?

Premium-Qualität

ThermAlpin, DAS österreichische Heizöl mit starken Vertriebspartnern in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Kärnten: sparsam, sicher und umweltschonend. Diese herausragenden Eigenschaften, die ThermAlpin von allen „normalen“ Heizölen unterscheiden, entstehen durch ein speziell entwickeltes Hochleistungsadditiv. Um die ThermAlpin-Spitzenqualität konstant gewährleisten zu können – von der Raffinerie bis zu Ihrem Heizkessel – finden laufend strenge Qualitätskontrollen statt. Da sind wir eiskalt.

Sparsam

Was ThermAlpin so besonders sparsam macht, ist das Hochleistungsadditiv, das die Verbrennung des Heizöls in der Anlage optimiert: Die Rußbildung an der Kesselwand wird reduziert, dadurch erfolgt die Wärmeübertragung direkter. Durch die saubere Verbrennung verlängern sich auch die Wartungsintervalle. Kurz gesagt: ThermAlpin hält Ihren Heizkessel gesund und munter. Und das i-Tröpfelchen im Heizkessel: ThermAlpin ist geruchsoptimiert.

Sicher

ThermAlpin funktioniert mit allen Ölheizungen, am besten aber in Kombination mit einer modernen Ölheizung. Falls Sie noch Reste eines anderen Heizöls in Ihrem Tank haben, können Sie bedenkenlos ThermAlpin dazu tanken. Seine volle Kraft entfaltet ThermAlpin allerdings erst, wenn sein Anteil über 80 % liegt.

Umweltschonend

ThermAlpin verbrennt nicht nur sauberer, sondern auch effizienter als herkömmliches Heizöl. Daher heizen Sie mit ThermAlpin deutlich emissionsärmer als mit herkömmlichem Heizöl und produzieren bis zu 300-mal weniger Feinstaub als Ihre Bekannten, die mit Pellets heizen.

REGIONAL

ThermAlpin ist wie gemacht für Wien, Niederösterreich, Burgenland und die Steiermark und Kärnten: Hier verdient der Winter seinen Namen – und Ihre Ölheizung somit das Heizöl, mit der sie am effizientesten, saubersten und umweltfreundlichsten arbeiten kann, um Ihnen behagliche Wärme zu spenden.

ThermAlpin - Tankschlauch
0,001%

Schwefelgehalt

Schwefelfreies Heizöl für geringen Verbrauch.

Das Heizen mit modernem Heizöl wie ThermAlpin ist ein bewährtes System mit Zukunft und für die Zukunft. Denn ThermAlpin schont durch den geringen Schwefelgehalt nicht nur Ihre Anlage, sondern auch die Umwelt: Sie sparen sich häufige Wartungstermine, haben im Vergleich zu anderen Heizölen einen deutlich geringeren Verbrauch und schützen die Umwelt vor Schwefel. Das bedeutet für uns nachhaltiges und günstiges Heizen.

ÖNORM C 1109

zertifiziert als schwefelfreies Heizöl

Höchste Sicherheit und Top-Qualität.

Mit dem Feuer soll man nicht spielen. Aus diesem Grund ist ThermAlpin auf höchstem Sicherheitsmaß zertifiziert und getestet. Nicht nur auf den Schwefelgehalt, sondern im Vergleich mit anderen Heizölen auf Brennsicherheit, Energieausbeute und Qualität. ThermAlpin hält das Top-Niveau und wird stetig weiterentwickelt.

300 x

weniger Feinstaub als Pellets

Emissionsarmer Brennstoff – lang lagerbar.

Das Heizen mit ThermAlpin produziert bis zu 300-mal weniger Feinstaub als das herkömmliche Heizen mit Pellets. Also spart man nicht nur Geld, sondern entlastet auch die Umwelt, da deutlich weniger Feinstaub freigesetzt wird. Und das Gute dabei: Den Brennstoff können Sie über längere Zeit genauso gefahrenlos lagern, wie die Pellets.

bis zu 40%

Energieeinsparung mit einer modernen Ölheizung

Sie sparen Energie und Kosten.

Unsere Ingenieure arbeiten laufend an der Weiterentwicklung und Optimierung von ThermAlpin. Es wurde für moderne Geräte perfektioniert und holt sogar Wärme aus den Abgasen ins Heizsystem zurück – so wird bei einer modernen Ölheizung im Vergleich zum Heizen mit Pellets bis zu 40% Energie eingespart. Dazu ist das System perfekt mit Solarthermie kombinierbar.

100%

geruchsoptimiert dank Hochleistungsadditiv

Weniger Wartungen und optimierter Geruch.

Das stinkt niemandem: Denn ThermAlpin ist geruchsoptimiert! Durch unser spezielles Hochleistungsadditiv verduften sich die unangenehmen Gerüche, die herkömmliches Heizöl mit sich bringt. Und obendrein wird bei der sauberen Verbrennung die Rußbildung an der Kesselwand reduziert – das erspart Ihnen häufige Wartungstermine.

Heizöl Wissen

Was ist der Unterschied zwischen Heizöl und Premium Heizöl ThermAlpin und wo liegen die Vorteile?

Im Vergleich zu herkömmlichem Heizöl heizen Sie mit ThermAlpin deutlich effizienter. Denn durch das beigemischte Additiv bleiben Tank, Leitung, Filter und Düsen sauberer und die thermische Stabilität wird erhöht – das spart nicht nur Energie, sondern auch Geld.

Vorteile gegenüber herkömmlichem Heizöl:

  • ThermAlpin wirkt gegen die Ursachen der Rußbildung und erhöht die Betriebssicherheit, indem es die Heizungsanlage konditioniert.
  • langfristige Verbrennungs-Stabilisierung durch funktionssichere Filter und Düsen
  • Wirkstoffe gegen Sedimentbildung zur Langzeitlagerung
  • Wirkt gegen Geruchsbelästigung bei Betankungsvorgängen und Wartungsarbeiten.
  • weniger Ruß im Langzeitbetrieb, saubere Kesselheizflächen, Einsparung von Heizungskosten
  • ausnahmslos geeignet für Raketenbrenner, Blaubrenner und Niedertemperaturanlagen
  • kälteunempfindlich und werkstoffneutral
Wie unterscheiden sich die einzelnen Heizölsorten?

Die Qualität aller in Österreich auf dem Markt befindlichen Heizölsorten ist streng durch die Ö-Norm C 1109 geregelt. Unterschiede gibt es nur hinsichtlich des Schwefelgehaltes und des Additivs, also des zugesetzten Wirkstoffs.

Es gibt zwei führende Sorten:

  • Premium Heizöl – ThermAlpin schwefelfrei

    Premium Heizöl erfüllt nicht nur die Anforderungen der Ö-Norm, sondern spezielle Additivpakete verstärken gezielt bestimmte Produkteigenschaften und sichern einen problemlosen Einsatz des Heizöls auch nach längerer Lagerdauer. Es erhöht zusätzlich die Lebensdauer und die Betriebssicherheit der Anlage und ist obendrein geruchsoptimiert. Doch das Wichtigste: Mit Premium Heizöl werden Einsparungen erreicht – eine lohnende Investition! Das Premium Heizöl schwefelfrei wird mit einem speziell abgestimmten Zusatz versehen.

  • Heizöl extra leicht (HEL) bzw. Heizöl extra leicht schwefelfrei

    Dieses Produkt kann problemlos in allen Öl-Heizungsanlagen eingesetzt werden. Weniger Schwefel bedeutet weniger Ablagerungen und damit auch weniger Schadstoffemissionen. Die Verbrennung wird umweltfreundlicher und effizienter.

Kann ich herkömmliches Heizöl mit ThermAlpin mischen?

Man kann ohne Probleme normales Heizöl mit ThermAlpin mischen. Dies gilt für alle Brennertypen. Die Standardware ist Heizöl extra leicht (HEL). Um aber alle Vorteile voll auszuschöpfen, empfiehlt es sich bei Erstanwendung, die Menge des ThermAlpin Additivs auf die gesamte Tankmenge anzupassen.

Darf Heizöl extra leicht (HEL) mit ThermAlpin vermischt werden?

Eine Vermischung aller am österreichischen Markt erhältlichen Heizölsorten ist jederzeit völlig bedenkenlos möglich. Eine Ausnahme ist Heizöl leicht (HL)/Schwechat 2000, das nicht mit Heizöl extra leicht (HEL) vermischt werden darf!

Was sind Additive und welche Vorteile habe ich dadurch?

Additive, auch Zusätze genannt, werden in Kraftstoffen und im Heizöl zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften eingesetzt – zum Beispiel als Zündbeschleuniger oder Schmierfähigkeits-Verbesserer.

ThermAlpin enthält Qualitätsadditive, welche die Verbrennungseigenschaften verbessern und dadurch folgende Vorteile bewirken:

  • langfristige Verbrennungs-Stabilisierung durch funktionssichere Filter und Düsen
  • Wirkstoffe gegen Sedimentbildung zur Langzeitlagerung
  • Wirkt gegen Geruchsbelästigung bei Betankungsvorgängen und Wartungsarbeiten.
  • weniger Ruß im Langzeitbetrieb
Was ist die günstigere Heiz-Alternative, Heizöl oder Gas?

Die günstigere Alternative zum Gas ist, trotz der gestiegenen Rohölpreise, Heizöl. Da die Gaspreise in Kontinentaleuropa an die Heizölpreisnotierungen gekoppelt sind, steigen diese zeitlich versetzt zu den Heizölpreisen. Aus diesem Grund wird Heizöl auch in Zukunft die günstigere Alternative zu Gas bleiben. Wer mit Öl heizt, muss trotz der gestiegenen Heizölpreise für seine Wärmeenergie seit Jahrzehnten weniger tief in die Tasche greifen als andere.

Auf Öl zu setzen, lohnt sich: Heizöl erwies sich im Vergleich zu Erdgas als der preisgünstigere Brennstoff. Denn die moderne Ölheizung hat viele Vorteile:

  • Neueste Technik sorgt für sichere und zuverlässige Wärme.
  • Die Versorgung mit Heizöl ist noch für viele Generationen gesichert.
  • Der Energievorrat in Ihrem Öltank macht Sie unabhängig. Sie entscheiden, wann, wo und wie viel Heizöl Sie bestellen.
  • In der Regel ist es günstiger, Ihre alte Ölheizung zu modernisieren, als auf Gas umzustellen.
Ist ThermAlpin für jeden Kessel geeignet?

Der Umstieg auf unser Premiumprodukt bedeutet keinerlei Aufwand und ist für jeden Kessel geeignet.

Wie schont ThermAlpin die Umwelt?

Durch die wesentliche Verbesserung der Emissionswerte und den auf Null minimierten Schwefelausstoß ist ThermAlpin extrem umweltschonend. ThermAlpin verbrennt gleich sauber wie Erdgas und so leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umweltentlastung.

Bestellung/Lieferung

Lieferzeit

Die Lieferzeit kann erst nach eingegangener Bestellung angegeben werden. Die Terminabsprache erfolgt nach Eingang der Bestellung telefonisch. Wir melden uns im Vorfeld bei Ihnen, um den Liefertermin abzustimmen.

Wie erfahre ich, wann genau geliefert wird?

In der Regel stimmt unser Partnerhändler den Liefertermin einen Tag vor Lieferung mit einem Zeitfenster von 4 Stunden mit Ihnen telefonisch ab.

Worauf muss ich bei einer Bestellung achten?

Für die Belieferung steht ein Tankwagen mit 40 m Schlauchlänge zur Verfügung. Wird ein kleineres Tankfahrzeug oder ein längerer Schlauch benötigt, vermerken Sie das bitte bei der Bestellung!

Was sollte ich bei meiner Heizöl-Lieferung beachten?

Wer sich beim Heizölkauf vor einer möglichen Mindermenge schützen will, sollte über den Messvorgang bestens informiert sein.

  • Prüfen Sie selbst: Bleiben Sie bei jeder Heizölanlieferung anwesend. Überwachen Sie den Messvorgang.
  • Messvorgang: Das Heizöl wird aus dem Tank durch den Gasmessverhüter, den Zähler und den Schlauch mit Hilfe einer Zapfpistole in Ihren Heizöltank gepumpt. Der Gasmessverhüter soll das Messen von Luft verhindern. Tritt Luft in den Gasmessverhüter ein, wird der Messvorgang abgeschaltet. Als Kunde können Sie die Schaugläser, die stets mit rotem Heizöl befüllt sein müssen, kontrollieren.
  • Eichpflicht für Messgeräte: Messgeräte zur Volumenbestimmung müssen regelmäßig geeicht werden. Da das Heizöl mit der Temperatur sein Volumen verändert – 1.000 Liter Heizöl dehnen sich bei Erwärmung um 10 Grad Celsius beispielsweise um 8,4 Liter aus – schreibt der Gesetzgeber im Interesse des Wettbewerbs und zum Schutz der Verbraucher zusätzliche Maßnahmen vor. Bei der Abgabe von leichtem Heizöl im geschäftlichen Verkehr ist das bei Abgabetemperatur gemessene Volumen auf das Volumen bei 15 Grad Celsius umzurechnen und der Heizölabrechnung zugrunde zu legen. Die Umrechnung des bei Abgabetemperatur gemessenen Volumens darf mit der Messanlage automatisch oder manuell erfolgen.
Wie kann ich bei der Anlieferung bezahlen?

Sie erhalten einen Zahlschein vom Fahrer. Falls der Partnerhändler auch die Zahlungsart Bankeinzug anbietet, so erfolgt der Einzug erst nach Erhalt der Lieferung.

Was ist der sogenannte „Heizöl-Tagespreis“?

Heizöl ist ein klassisches Börsenprodukt, so ist auch der Preis daran gebunden. Der aktuelle Heizölpreis ist der sogenannte „Tagespreis“.

Was passiert mit meiner Bestellung, wenn sich der Heizölpreis ändert?

Der Heizölpreis basiert auf den Bewegungen an den internationalen Rohwarenbörsen. Wenn der Kurs für Rohöl steigt, steigt auch der Heizölpreis. Bei fallenden Kursen sinkt der Preis für Heizöl.

Darum gilt: Wenn Sie heute Ihr Heizöl zum offerierten Preis bestellen, gilt dieser "Tagespreis" unabhängig von der zukünftigen Preisentwicklung des Heizöls und das Heizöl wird Ihnen im angegebenen Liefer-Zeitfenster geliefert und zum Tagespreis der jeweiligen Bestellung verrechnet.

Warum wird bei einer Temperatur von 15 Grad Celsius abgerechnet?

Auf jedem Lieferschein taucht folgende Randnotiz auf: Menge bei 15°C. Doch nur die wenigsten Kunden wissen, was damit gemeint ist. Dabei ist es für das Geldbörserl jedes Verbrauchers wichtig, dass Vorräte immer zu einer festgelegten Temperatur abgerechnet werden. Das Volumen von Flüssigkeiten ändert sich je nach Temperatureinwirkung – bei Erwärmung wird es größer, bei Abkühlung kleiner. Nur durch die eingeführte Konstante bleibt gewährleistet, dass von der Raffinerie bis zum Kunden eine einheitliche Berechnungsbasis existiert. Die festgeschriebene Basistemperatur von 15°C ist durch die Eichordnung vorgegeben.

Kann man die Stammdaten nach der Anmeldung nochmals ändern?

Nachdem Sie sich das erste Mal bei uns angemeldet haben, können Sie Ihre Stammdaten jederzeit ändern oder aktualisieren – online oder telefonisch.

Lagerung

Kann ich ThermAlpin länger als herkömmliches Heizöl lagern?

Die Lagerstabilität von ThermAlpin ist besser als bei herkömmlichem Heizöl – es ist bis zu 10 Jahre lagerbar.

Was sollte man bei der Lagerung von Heizöl extra leicht (HEL) beachten?

Da der spezifische Jahresverbrauch an Heizöl durch effizientere Brenner- und Kesseltechnologien sowie Verbesserungen bei der Wärmeisolierung der Gebäude im Laufe der letzten Jahre gesunken ist, reichen heute die Vorräte in der Regel deutlich länger als in der Vergangenheit. Um einen störungsfreien Betrieb Ihrer Ölheizung sicherzustellen, ist es unerlässlich, anerkannte technische Regeln zu beachten.

Worauf Sie achten sollten:

  • Es empfiehlt sich bei extrem langen Leitungswegen zwischen Tank und Brenner, von Kupfer auf bauartzugelassene Stahl- und Aluminiumrohre auszuweichen.
  • Transparente Plastiktanks lichtgeschützt aufstellen.
  • Zur Vermeidung der Rostbildung bei Stahltanks gegebenenfalls eine Innenhülle einbauen oder den Tank beschichten lassen.
  • Keine wässrigen Korrosionsschutzmittel in den Tank füllen! Heizöl ist nicht korrosiv!
  • Bei Tankreinigungen kein Öl abpumpen, sondern nur zwischenlagern und nach der Reinigung in den Behälter zurückgeben.
  • Lassen Sie bei der Reinigung der Tanks auch die Leitungen zum Brenner spülen.
  • Überprüfen Sie bei doppelwandigen Tanks mindestens einmal im Jahr die Funktion des Leckanzeigers.
  • Sorgen Sie dafür, dass beim Befüllen Ihrer Tanks die Entlüftungsstutzen und, soweit möglich, der Tank beobachtet werden können, damit austretendes Öl sofort entdeckt wird.
  • Lassen Sie Grenzwertgeber, die vor 1984 eingebaut wurden, austauschen, da die heutigen Geräte konstruktiv optimiert sind und daher mehr Sicherheit bieten.
  • Lassen Sie einwandige Stahlbatterietanks (nicht begehbare Stahlbehälter) möglichst bald gegen Kunststofftanks austauschen. Die Sanierung lohnt sich auf jeden Fall!
  • Misstrauen Sie kostenlosen Dienstleistungen, wie „Tankprüfungen“ o.ä., mit diesen fragwürdigen Geschenken wird oft der Zugang zu Ihrem Tank gesucht, um Sie anschließend zu teuren und meist unnötigen Sanierungsarbeiten zu überreden.

THEMEN UND NEWS FÜR HAUSHALTE DIE MIT HEIZÖL HEIZEN!

STEUERANTEIL DER ENERGIETRÄGER

Informieren Sie sich darüber, wie hoch der Steueranteil an den verschiedenen Energieträgern ist!

mehr erfahren

VOLLKOSTENVERGLEICH

Vollkostenvergleich für neue Heizsysteme in Österreich – nach ÖNORM M7140

mehr erfahren
ThermAlpin - Logo

PREMIUM-HEIZÖL

stark durch den Winter!

TÜV
ThermAlpin - Lieferwagen ThermAlpin - Ansprechpartner ThermAlpin - Premium Öl